Digitale Steuererklärung: Vorteile und Pflichten für Steuerpflichtige
In Zeiten zunehmender Digitalisierung gewinnt die Steuererklärung immer mehr an Bedeutung. Die digitale Steuererklärung ist nicht nur eine bequeme Alternative zur herkömmlichen Papiererklärung, sondern bietet auch eine Vielzahl von Vorteilen für Steuerpflichtige. Doch mit der Digitalisierung des Steuerrechts kommen auch neue Pflichten auf die Steuerpflichtigen zu. In diesem Artikel werden wir die Vorteile und Pflichten der digitalen Steuererklärung näher beleuchten.
Was ist eine digitale Steuererklärung?
Eine digitale Steuererklärung ist die elektronische Übermittlung der Steuererklärung an das Finanzamt. Anstatt die Steuererklärung in Papierform auszudrucken und per Post zu senden, kann die Erklärung direkt über das Internet eingereicht werden. In Deutschland wird dies in der Regel über das sogenannte „ELSTER“ (Elektronische Steuererklärung)-System abgewickelt.
Vorteile der digitalen Steuererklärung
Die digitale Steuererklärung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Steuerpflichtige:
1. Zeitersparnis: Die digitale Steuererklärung spart Zeit, da die Daten nicht mehr mühsam von Hand eingetragen werden müssen. Viele Steuerprogramme bieten die Möglichkeit, Daten automatisch zu importieren oder vorzufüllen.
2. Fehlerreduktion: Durch die automatische Prüfung der eingegebenen Daten können Fehler vermieden werden. Dies reduziert das Risiko von Fehlern, die bei der manuellen Eintragung in Papierform häufiger vorkommen.
3. Transparenz: Die digitale Steuererklärung bietet eine bessere Übersicht über die eingegebenen Daten. Steuerpflichtige können ihre Erklärung jederzeit online einsehen und überprüfen.
4. Umweltfreundlichkeit: Die digitale Steuererklärung reduziert den Papierverbrauch und ist somit umweltfreundlicher.
5. Schnellere Bearbeitung: Die digitale Übermittlung der Steuererklärung ermöglicht eine schneller Bearbeitung durch das Finanzamt. Dies kann zu einer schnelleren Gutschrift von Steuererstattungen führen.
6. Zugang zu weiteren Funktionen: Viele Steuerprogramme bieten zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, die Steuererklärung mit dem Steuerberater zu teilen oder automatisch Steuervorauszahlungen zu berechnen.
Pflichten der Steuerpflichtigen bei der digitalen Steuererklärung
Obwohl die digitale Steuererklärung viele Vorteile bietet, gibt es auch bestimmte Pflichten, die die Steuerpflichtigen beachten müssen:
1. Registrierung und Authentifizierung: Um die digitale Steuererklärung abgeben zu können, müssen Steuerpflichtige sich bei ELSTER registrieren. Dafür ist eine Authentifizierung erforderlich, die in der Regel durch die Angabe der Steueridentifikationsnummer und des Geburtsdatums erfolgt.
2. Fristen einhalten: Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung ist unabhängig davon, ob die Erklärung digital oder in Papierform abgegeben wird. Steuerpflichtige müssen sicherstellen, dass die Erklärung fristgerecht eingereicht wird.
3. Vollständigkeit und Richtigkeit: Die Steuererklärung muss vollständig und richtig sein. Steuerpflichtige sind verpflichtet, alle erforderlichen Angaben zu machen und die notwendigen Anlagen beizufügen.
4. Sicherheit: Steuerpflichtige müssen sicherstellen, dass ihre Daten bei der digitalen Übermittlung geschützt sind. Dazu gehören die Verwendung sicherer Internetverbindungen und die Beachtung der Datenschutzbestimmungen.
5. Korrekte Software: Steuerpflichtige müssen sicherstellen, dass sie eine korrekte und zugelassene Steuersoftware verwenden. Die Software muss den Anforderungen des Finanzamts entsprechen und die notwendigen Sicherheitsstandards erfüllen.
Fazit
Die digitale Steuererklärung bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Steuerpflichtige, wie z.B. Zeitersparnis, Fehlerreduktion und Transparenz. Dennoch gibt es bestimmte Pflichten, die beachtet werden müssen, wie z.B. die Registrierung und Authentifizierung, die Einhaltung von Fristen, die Sicherstellung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Erklärung sowie die Verwendung sicherer und korrekter Software. Indem Steuerpflichtige diese Pflichten beachten, können sie die Vorteile der digitalen Steuererklärung voll ausschöpfen und sicherstellen, dass ihre Steuererklärung korrekt und fristgerecht abgegeben wird.